Das Projekt #sprachlernnendespiel förderte die Sprachkompetenz von Schülerinnen und Schülern, die Deutsch als Zweitsprache lernen, durch theaterpädagogische Mittel. Es richtete sich an Sprachlerner im Alter von 10 bis 18 Jahren an verschiedenen Schulen in der Region Hannover. Im Rahmen eines Schuljahres arbeiteten die Teilnehmer*innen in Tandems mit Studierenden des Studienfachs „Darstellendes Spiel“, um nicht nur die Grundlagen der Theaterästhetik zu erlernen, sondern auch ihre Deutschkenntnisse zu vertiefen.
An insgesamt 10 Schulen fanden regelmäßige Proben statt, die in großen Theateraufführungen mündeten, bei denen die Teilnehmer*innen ihre selbst entwickelten Produktionen einer breiten Öffentlichkeit präsentierten. Das Projekt zielte darauf ab, den Jugendlichen nicht nur Sprachfähigkeiten zu vermitteln, sondern auch ihre Selbstwahrnehmung und Kreativität zu fördern, was zu einer gestärkten Persönlichkeitsentwicklung und einem gesteigerten Selbstbewusstsein führte.
Die Kulturstiftung förderte das Projekt.