Unter dem Titel „Anton Friedrich Büsching – Berühmt und fast vergessen: Von Stadthagen bis zum Mond“ hat der Schaumburg-Lippische Heimatverein eine Wanderausstellung zum 300. Geburtstag des in Stadthagen geborenen Theologen, Geografen und Schulreformers entwickelt. Anton Friedrich Büsching, 1724 geboren, wuchs bis zu seinem 19. Lebensjahr in Stadthagen auf. Besonders hervorzuheben unter seinen zahlreichen Schriften zu theologischen, pädagogischen, historisch-geografischen und biografischen Themen ist die „Neue Erdbeschreibung“, die in zehn Bänden erschien. Die Ausstellung würdigt sein Lebenswerk und seine Biografie und vermittelt diese vor allem an Schülerinnen und Schüler. Auch Büschings Ehefrau, die Dichterin Christiane Dilthey, wird in der Ausstellung gewürdigt. Die Wanderausstellung wurde am 5. November mit einer Auftaktveranstaltung eröffnet und wird im Jahr 2025 an mehreren weiterführenden Schulen in Schaumburg gezeigt. Sie wird jeweils von einem Workshop, einer Podiumsdiskussion oder einer Lesung begleitet.
Die Kulturstiftung förderte das Projekt.